In der evangelischen Kirche Hamminkeln gab es am Samstag, den 26.Oktober etwas ganz Besonderes zu hören. Das Tambourkorps Hamminkeln 1922 e.V. hatte zu einem Kirchenkonzert geladen. Für das Korps war es der erste Auftritt in einer Kirche und das erste Konzert seit 7 Jahren. Entsprechend gespannt hatten die Musiker:innen auf diesen Abend hingearbeitet.
Bereits zum Einlass warteten die ersten Gäste vor der Tür der evangelischen Kirche in Hamminkeln. Der Verein hatte sich entschieden, keinen Eintritt zu nehmen, um eine bessere Zugänglichkeit für alle Interessierten zu schaffen. Etwa 220 Zuschauer:innen füllten dann die atmosphärisch beleuchtete Kirche bis auf den letzten Platz aus.
In den vergangenen Wochen hatten die 39 Musiker:innen ein abwechslungsreiches Konzertprogramm einstudiert, das sich hauptsächlich aus Stücken zusammengesetzt hat, die man nicht unbedingt in einer Kirche vermuten würde.
Schon zu Beginn wurden die Gäste durch Solistin Nadine Geurts auf der Empore der Kirche überrascht, die in die Melodie des “Marche des Soldats de Robert Bruce” einleitete, bevor das Gesamtorchester den Raum mit den kraftvollen Klängen des schottischen Marsches füllte.
„Dass wir hier heute an diesem Ort ein Konzert spielen dürfen, wäre früher sicher nicht möglich gewesen. Deshalb möchten wir uns bei der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln und Pastor Schulz für die Offenheit gegenüber der Idee und dem entgegengebrachten Vertrauen bedanken.“ betonte der Vorsitzende David Geurts in seiner Begrüßung.
Die zweite Vorsitzende Sibylle Potten stellte den Moderator des Abends, Raf Metner, vor, der als ehemaliger Musiker des Vereins die Stücke fürs Publikum musikalisch einordnete und spannende Details bereithielt.
Er kündigte auch direkt das zweite Stück “Highland Cathedral” an. Diese inoffizielle Hymne Schottlands wird oft bei feierlichen Anlässen gespielt und ist aus dem Repertoire des TKHs nicht mehr wegzudenken. Die eingängige Melodie und der ansteigende Aufbau kamen in der Kirche besonders zur Geltung.
“Auf die ungewohnte Akustik richtig einzugehen, war eine große Herausforderung in den letzten Proben.” berichtet Tambourmajor André Bußmann, der an diesem Abend die Leitung über die Querflötist:innen und Schlagwerker:innen hatte. In der Probenphase wurden sie durch ihren Ausbilder Patrik Wirth unterstützt, der auch viele der aufgeführten Titel arrangierte und seine Erfahrungen mit Spielmannszug-Konzerten in Kirchen einbringen konnte.
Mit dem konzertanten “The Glacier Express” folgte ein Highlight der ersten Konzerthälfte. Das Arrangements, welches das Korps bereits auf ihrer ersten deutschen Meisterschaft 2015 aufführte, nahm die Zuhörer mit auf eine Zugfahrt durch das Schneetreiben und die sommerliche Bergweiden der Schweizer Alpen. Der anschließende Schlagerhit “Himmelblaue Augen” von Anna-Maria Zimmermann brachte Stimmung ins Publikum und lud zum Mitklatschen ein.
Zu Hochzeiten wird “Can you feel the love tonight?” oft in der Kirche gespielt. Und so hat sich auch das TKH entschlossen, den Klassiker aus “König der Löwen” beim Kirchenkonzert zu präsentieren. Die gefühlvolle Interpretation hat sicher viele im Publikum tief berührt.
Für die Nachwuchsmusiker:innen räumte das Hauptorchester den zur Bühne umfunktionierten Altarraum, sodass die Jugend des Vereins ihre erlernten Kinderlieder vortragen konnte. Unter der Leitung von Saskia Neuenhoff spielten die angehenden Flötist:innen und Trommler:innen die Stücke “Happy Kids” und “Twinkle Twinkle Little Star”. Sie wurde von den Zuhörer:innen mit anhaltendem Applaus belohnt.
Eine ganz besondere Leistung, betonte Jugendleiterin Sabrina Schwinnum, da einige erst vor wenigen Monaten mit der Ausbildung an Querflöte und Trommel begonnen hatten. Weiter bedankte sie sich bei den ehrenamtlichen Ausbilder:innen, die alle aus dem Verein kommen und sich für die wichtige Jugendarbeit im Verein engagieren.
Das Hauptorchester übernahm nun wieder. Entsprechend der gewählten Location durfte ein Kirchenklassiker im Konzertprogramm nicht fehlen und so lud Moderator Ralf Metner zum Mitsingen von „Von guten Mächten” aus dem Liederbuch ein.
Ein ganz besonderes Highlight des Abends war das Medley “Adele In Concert”. Für die Musiker:innen gab es hier eine Premiere: Ein Lied mit Gesangsbegleitung. Sängerin Christin Bastijans ergänzte das TKH mit ihrer Stimme bei den Stücken “Rolling In The Deep”, “Someone Like You” und “Set Fire To The Rain” der britischen Pop-Ikone Adele.
Das Publikum honorierte diese tolle Darbietung mit Standing Ovations, das Experiment “Tambourkorps mit Gesang” war geglückt.
Ein weiterer Pop-Klassiker wurde mit “Hey Jude” von The Beatles dargeboten. Im letzten Teil des Liedes stimmte die Zuhörer:innen laut in das “Na na na nananana…” des Ohrwurms ein.
Die Abwechslung sollte nicht zu kurz kommen. Auf den Schützenfesten und Ständchen, die das Tambourkorps ansonsten im Jahreskalender stehen hat, sorgt das Arrangements des Schlagers “Warum hast du nicht Nein gesagt?” für Stimmung. Selbstverständlich, es auch im Rahmen des Kirchenkonzerts zu präsentieren und das Publikum zum mitklatschen und mitsingen zu animieren.
Und gesungen wurde dann auch bei “Ich wollte nie erwachsen sein” von Peter Maffay und Rolf Zuckowski. Jedoch nun wieder von Christin Bastijans, die dem tief berührenden Lied aus “Tabaluga” ihre Stimme lieh.
Zum Ende des Konzerts bedankten sich David Geurts und Sibylle Potten bei allen Beteiligten, Helfern und Gästen sowie noch einmal bei der Evangelischen Kirchengemeinde Hamminkeln, die es dem Tambourkorps ermöglicht hatten, dieses besondere Konzert durchzuführen.
“Für uns war es heute an vielen Stellen eine Premiere und so war die Vorbereitung und Durchführung ganz besonders. Alle Beteiligten haben Tolles geleistet und zu diesem gelungenen Konzert beigetragen.”, sagte Geurts.
Als letztes Stück im Programm wurde “The Parting Glass” gespielt. Zu Deutsch “Das Glas zum Abschied” ist ein traditionelles keltisches Abschiedslied, dessen energischer Aufbau wieder einmal die Akustik der Kirche ausnutzte und das mit seiner melancholischen Schönheit die Zuhörer in den Abend entlassen sollte.
Nach anhaltendem Applaus präsentierte das Tambourkorps dann noch zwei Zugaben.
Das energiegeladene “Everytime We Touch” der Eurodance-Band Cascada brachte noch einmal Stimmung in das Publikum. Und mit dem 80er-Klassiker und deutschen EM-Tor-Hymne “Major Tom (völlig losgelöst)” beendeten die Musiker:innen das abwechslungsreiche Programm.
Das Kirchenkonzert wird dem Tambourkorps Hamminkeln und den Gästen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Da auch Audio- und Videoaufnahmen gemacht wurden, können sich die Vereinsmitglieder sowie alle Interessierten darauf freuen, diesen gelungenen Abend erneut anschauen und anhören zu können.